 | Diäten
|
 | Homöopathietische
Behandlung
|
 | Bachblüten-Therapie
|
 | "Modetherapieformen" wie
(Edu-) Kinesiologie
Festhaltetherapie
|
 | in alleiniger Anwendung
Klientenzentrierte/ gesprächstherapeutischorientierte
Verfahren
Spieltherapie
Analytische/ tiefenpsychologisch-orientierte
Kindertherapie |
|
- Aufklärung und Beratung
- Kombination aus folgenden
Behandlungselementen
 | beim Betroffenen
medikamentöse Behandlung mit Stimulantien (z.B. Ritalin)
Verhaltenstherapeutische und
pädagogische Verfahren und Maßnahmen
ergänzende Hilfen bei
Teilleistungsschwächen
(Ergotherapie, Sprachheiltherapie, Legasthenietherapie)
|
 | bei den Eltern
Elterntrainingsgruppen
Selbsthilfegruppen
|
Wichtig: Kooperation aller Beteiligten
(Eltern, Lehrer. Erzieher, Arzt, Beratungslehrer,
Psychologen........)
|